Diese Richtlinie erläutert, wie Rovio Entertainment Ltd (in dieser Richtlinie als „wir“ bezeichnet) die personenbezogenen Daten der Endbenutzer (in dieser Richtlinie als „Sie“ bezeichnet) von auf dem Apple Arcade-Dienst verfügbaren Spielen von Rovio erfasst, speichert, verwendet oder anderweitig verarbeitet, und welche Rechte Sie haben, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
In dieser Richtlinie bezieht sich der Begriff „Spiele“ auf unsere Spiele, die auf dem Apple Arcade-Dienst verfügbar sind. Der Begriff „Ihre Daten“ wird verwendet, wenn es sich um personenbezogene Daten handelt, die sich auf Sie als bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Es ist wichtig, dass Sie diese Richtlinie lesen, bevor Sie auf die Spiele zugreifen oder diese nutzen, damit Sie wissen, wie und warum wir Daten, die Sie betreffen, verwenden können. Zusätzlich zu dieser Richtlinie empfehlen wir Ihnen, unsere [Nutzungsbedingungen] sorgfältig zu lesen, die Ihre Nutzung der Spiele regeln.
„Datenverantwortlicher“ bezeichnet die Einheit, die bestimmt, wie und warum personenbezogene Daten verarbeitet werden. In Bezug auf die in dieser Richtlinie beschriebenen Aktivitäten sind wir der Datenverantwortliche. Unser Firmenname lautet: Rovio Entertainment Ltd. Unsere Adresse lautet: Keilaranta 7, FI-02150 Espoo, Finnland.
In Angelegenheiten, die mit dieser Richtlinie in Zusammenhang stehen, können Sie uns per E-Mail unter [email protected] erreichen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verwenden, können Sie sich per E-Mail unter [email protected] an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Wenn Sie unsere Spiele spielen, können wir Ihre Daten in einer Weise verarbeiten, die es uns ermöglicht, unsere Vereinbarung mit Ihnen zu erfüllen und Ihnen die Spiele zur Verfügung zu stellen (zum Beispiel, um Ihren Spielfortschritt zu speichern).
Wenn Sie in Verbindung mit den Spielen unser Spielersupport-Team kontaktieren, können wir im Zuge der Bearbeitung Ihrer Supportanfrage alle darin enthaltenen Daten verarbeiten. Wir tun dies auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis in den Spielen zu bieten.
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Sicherung unseres Betriebs können wir Ihre Daten zudem wie folgt verarbeiten:
Schließlich können wir Ihre Daten soweit erforderlich folgendermaßen verarbeiten:
Darüber hinaus können wir Ihre Daten für weitere Zwecke verarbeiten, die mit einem der oben genannten Zwecke vereinbar sind.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um automatisierte Entscheidungen zu treffen, die Sie maßgeblich betreffen. Unter einer „automatisierten Entscheidung“ verstehen wir eine Entscheidung, die von einem Informationssystem ohne menschlichen Eingriff getroffen wird.
Wir können eine Online-Kennung, die über das Game Center von Apple generiert wird, zusammen mit relevanten Analysedaten erfassen und verarbeiten, um Ihren Fortschritt in den Spielen zu verfolgen. Wir können auch Analysedaten oder Informationen über technische Probleme bei den Spielen sammeln, aber diese Informationen identifizieren Sie oder das von Ihnen verwendete Gerät nicht eindeutig.
Wir können sämtliche in Ihren Nachrichten an unser Supportteam enthaltenen Informationen verarbeiten, beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, den Inhalt Ihrer Nachricht sowie alle etwaigen Anhänge.
Wir sammeln im Zusammenhang mit den Spielen keine weiteren Daten über Sie. Andere Daten darüber, wie Sie die Spiele spielen (z. B. Ihr Spielkonto und damit verbundene Informationen), können lokal auf Ihrem Gerät oder auf Servern von Apple gespeichert werden. Wir haben keinen Zugang zu solchen Daten.
Wir können Ihre Daten direkt von Ihnen bzw. von Ihrem Gerät automatisch erfassen, wenn Sie unsere Spiele spielen.
Darüber hinaus können wir Ihre Daten direkt von Ihnen erfassen, wenn Sie uns diese über unsere Supportkanäle oder auf andere Weise übermitteln. Die Angabe dieser Daten ist nicht zwingend erforderlich. Ohne die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlichen Informationen können wir Ihnen jedoch möglicherweise keine sinnvolle Unterstützung bieten.
Wir können Ihre Daten an Dritte weitergeben, um die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke zu erreichen. Dies kann das Bereitstellen von Daten an die folgenden Arten von Empfängern beinhalten:
In Verbindung mit den in dieser Richtlinie beschriebenen Verarbeitungsaktivitäten können Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übermittelt und/oder dort verarbeitet werden. Die Datenschutzgesetze in diesen Ländern können sich von denen in Ihrem Land unterscheiden. In diesen Fällen werden wir angemessene Vorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten treffen. Diese Schutzmaßnahmen können die Einhaltung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten umfassen. Auf Anfrage können wir Ihnen Einzelheiten zu den geltenden Schutzmaßnahmen zur Verfügung stellen.
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es nötig ist, um den Zweck bzw. die Zwecke zu erreichen, für den/die sie gesammelt wurden, einschließlich der Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen.
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden wir Ihre Daten entweder löschen oder unkenntlich machen oder, falls weder eine Löschung noch eine Unkenntlichmachung möglich ist (z. B. im Falle von Daten, die auf einem Backup-Server gespeichert sind), Ihre Daten von der weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung oder Unkenntlichmachung möglich ist. Wir können weiterhin Daten verwenden, die Sie nicht identifizieren (z. B. aggregierte Daten).
Die von uns eingesetzten Maßnahmen sind geeignet, einen Grad an Sicherheit zu bieten, der der Höhe des Risikos, das bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht, angemessen ist. Diese Maßnahmen dienen dazu, Ihre Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust oder Veränderung sowie vor unbefugter Weitergabe oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die von uns eingesetzten spezifischen Maßnahmen können variieren, umfassen aber in der Regel z. B. Verschlüsselung bei der Übertragung; Kontrollen zur Beschränkung des Zugangs zu Diensten oder Systemen, die personenbezogene Daten enthalten; und Verfahren zur Handhabung aller vermuteten Sicherheitsvorfälle.
Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie das Recht zu Folgendem:
Um eines Ihrer Rechte auszuüben, können Sie uns auch unter [email protected] kontaktieren. Um per E-Mail eingereichte Anfragen zu erfüllen, müssen wir möglicherweise Ihre Identität bestätigen, um Ihr Recht auf die Anfrage zu verifizieren, wobei zusätzliche Informationen von Ihnen erforderlich sein können. Beispielsweise können wir Sie bitten, ausreichend detaillierte Informationen über das Konto, auf das sich die Anfrage bezieht, zur Verfügung zu stellen, damit wir bestätigen können, dass Sie der Kontoinhaber sind oder in seinem Namen handeln. Auch wenn dies in der Regel nicht angewandt werden wird, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen für die Ausübung Ihrer Rechte eine angemessene Gebühr zu berechnen, sofern dies nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften zulässig ist.
Sollten Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihrem Antrag abgeholfen haben, nicht einverstanden sein, können Sie gegen die Ihnen übermittelte Entscheidung einen Einspruch im Rahmen des von uns eingerichteten internen Einspruchsverfahrens einlegen. Bitte reichen Sie zu diesem Zweck nach Erhalt unserer Entscheidung über Ihren früheren Antrag einen erneuten Antrag ein. In dem neuen Antrag sollte angegeben werden, dass Sie gegen eine vorangegangene Entscheidung Einspruch einlegen möchten und darum bitten, dass die Angelegenheit im Rahmen unseres internen Einspruchsverfahrens geprüft wird. Sie werden gegebenenfalls aufgefordert, Informationen über den vorherigen Antrag und die vorangegangene Entscheidung vorzulegen, die uns erlauben, das betreffende Verfahren zu identifizieren. Sobald Sie den Einspruch eingereicht und Informationen zur Verfügung gestellt haben, die eine Identifizierung des vorherigen Antrags und der vorangegangenen Entscheidung angemessen ermöglichen, erfolgt die Bearbeitung Ihres Einspruchs so bald wie vertretbar möglich.
Darüber hinaus sind Sie jederzeit berechtigt, bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde (z. B. dem Büro des Datenschutzbeauftragten in Finnland) eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns einzureichen. Bitte wenden Sie sich jedoch zunächst an uns, damit wir uns mit Ihrem Anliegen befassen können.
Unsere Spiele sind im Allgemeinen für Erwachsene bestimmt und wurden in erster Linie für Erwachsene konzipiert. Wenn Sie auf unsere Spiele zugreifen und diese nutzen, können wir Sie bitten, uns Ihr Alter zu bestätigen, oder Ihr Alter kann uns auf andere Weise bekannt werden. Wenn wir feststellen, dass Sie minderjährig sind oder eine von uns festgelegte Altersgrenze nicht einhalten, können wir Maßnahmen ergreifen, um Ihren Zugang zu den Spielen einzuschränken, auszusetzen oder zu beenden, sofern wir dies aufgrund geltender gesetzlicher Vorschriften oder Plattformanforderungen für notwendig erachten, oder um Ihnen eine angemessene Erfahrung zu bieten. Wenn Ihr Zugang zu den Spielen nicht ausgesetzt oder gekündigt wird, beschränken wir die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf das Maß, das für den internen Betrieb unserer Spiele erforderlich ist, sowie auf andere Verwendungszwecke, die nach geltenden Gesetzen, Vorschriften und Plattformrichtlinien gestattet sind. Dies kann die Sperrung des Zugangs zu bestimmten Teilen oder Funktionen der Spiele beinhalten.
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, zum Beispiel aufgrund von betrieblichen Änderungen oder bei Änderungen der für uns geltenden gesetzlichen Verpflichtungen. Wenn es zu einer Aktualisierung kommt, wird Ihnen die neue Version innerhalb der Spiele zur Verfügung gestellt.